News
Weihnachtsmärkte
Eines der letzten Highlights im Jahr sind die Weihnachtsmärkte in Nöstlbach und St. Marien. Wie
schon 2016 spielten auch heuer wieder die Blockflötenkinder von Katharina Zach und Regina Arzt
Weihnachtslieder für die Besucher am Nöstlbacher Weihnachtsmarkt.
In St. Marien sorgte unser Bläserensemble für besinnliche Stimmung am Weihnachtsmarkt, wo wir
auch mit einem Getränkestand vertreten waren. Neben Glühmost und Wintersangria begeisterte vor
allem unser alkoholfreier Beerenpunsch, der von unserm Trompeter Peter Siket selbst gemacht
wurde.
Als Obfrau darf ich mich an dieser Stelle bei allen helfenden Händen und dem Organisationsreferat
bedanken, die wieder so fleißig die Hütte aufgebaut haben und für die Verköstigung sorgten.
Bericht Herbstkonzert 2017
Link Kremstal-TV
Ein voller Erfolg war das Herbstkonzert am 12. November. Heuer zum ersten Mal mit neuer Moderation. Unser treuer Moderator Thomas Hochreiter war zwar als Gast anwesend, die Moderation wurde aber dieses Mal von Gregor Zeitlinger gestaltet und mit Bravur gemeistert.
Neben einem abwechslungsreichen musikalischen Programm, wurden auch wieder Ehrungen vergeben: Elke Smeykal erhielt das Ehrenzeichen in Silber und Michael Rogl die Verdienstmedaille in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft. Als besonderes Dankeschön für die langjährige großzügige Unterstützung der Raiffeisenbank St. Marien wurde Direktor Anton Forstner die Ehrenmitgliedschaft in Form einer – von Helmut Wimmer handgeschriebenen - Urkunde verliehen.
Für Paul Kusen war es in seiner Funktion als Kapellmeister leider das letzte Konzert für Jung St. Marien, da er sich ab 2018 einer neuen Herausforderung stellen wird. Er hat daher den Dirigentenstab an Peter Aigner übergeben, der die Verantwortung wieder gemeinsam mit einem Dirigententeam übernehmen wird und zum Abschluss die Zugabe dirigiert hat.
Vielen Dank an Paul für die tolle Arbeit in den letzten drei Jahren, der gesamte Verein wünscht ihm nur das allerbeste und viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.
Das Orchester freut sich jetzt auch auf die Arbeit mit Peter Aigner und seinen Stellvertretern Thomas Lindlbauer, Christoph Wögerbauer und Walter Hinterhölzl. Thomas durften wir auch zur eben erst abgeschlossenen 4jährigen Kapellmeisterausbildung gratulieren. Wir sind sehr stolz, dass wir auch hier Nachwuchshoffnungen aus den eigenen Reihen präsentieren können.
Wir wünschen dem gesamten Kapellmeisterteam viel Spaß an der musikalischen Arbeit und danken für die Bereitschaft diese Aufgabe gemeinsam anzupacken.
Wie sich der Verein unter der neuen musikalischen Leitung entwickelt, kann beim nächsten Herbstkonzert am 11.11.2018 bestaunt werden.
Herbskonzert 2017
The Quest for Peace - ist nicht nur der Titel des IV. Superman Films, sondern auch das Motto unseres diesjährigen Herbstkonzertes.
Das Thema Frieden steht dabei klar im Vordergrund und wird auf unterschiedlichste Weise musikalisch beleuchtet.
Als besonderes Highlight wird auch der Hans Sachs-Chor Wels mit uns auftreten.
Wir dürfen Sie / Euch wie jedes Jahr recht herzlich zu unserem Konzert am Sonntag, 12. November um 17:00 Uhr im Kultursaal der Volksschule St. Marien einladen und freuen uns auf Ihr / Euer Kommen.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eintritt: Freiwillige Spende
Die Bläserklasse startet wieder!
Hochzeit von Elisa und David
Am Samstag, 02. September 2017 gaben sich unsere langjährige Klarinettistin Elisa und ihr David in der Pfarrkirche Neuhofen das Ja-Wort. Um 5 Uhr morgens wurde das Brautpaar von Musikern und Musikerinnen von Jung St. Marien geweckt und auch die Agape im Anschluss an die sehr liebevoll und kurzweilig gestaltete Trauungsmesse wurde von JSTM unter der Leitung von Stabführer Christoph Frimmel gestaltet.
Es war uns eine Ehre diesen wunderschönen Tag mit Elisa und David mitfeiern zu dürfen, dafür bedanken wir uns sehr herzlich und wünschen den beiden nur das Allerbeste für die gemeinsame Zukunft!
Dämmerschoppen 2017
Am vergangenen Samstag, 22.07.2017 fand bei sommerlichen Temperaturen das jährliche Dämmerschoppen unseres Vereins am Vorplatz des Bildungshauses statt. Die musikalische Umrahmung gestalteten unsere Partnerkapelle St. Ägidius Schmidmühlen (Bayern) sowie unser Trompeter Helmut Wimmer. Für das leibliche Wohl sorgten viele helfende Musikerhände, die mit viel Einsatz und logistischer Vorbereitung unseren Gästen ein hervorragendes Kistenbratl servierten.
Für die Juli-Geburtstagskinder gab es bei fünf mitgebrachten Freunden eine Flasche Frizzante als Geschenk. An dieser Stelle gratulieren wir unserer Flötistin Annemarie noch mal ganz herzlich zum 18. Geburtstag und vielen Dank für deinen Einsatz, trotz dieses besonderen Tages.
Der Musikverein Jung St. Marien hofft, dass es allen Gästen geschmeckt und gefallen hat und freut sich auf ein Wiedersehen bei einer unserer nächsten Veranstaltungen.
Wir wünschen weiterhin einen schönen erholsamen Sommer!
Fotos von BRZ
Wir laden ein zum Dämmerschoppen!
Wir dürfen, wie jedes Jahr, euch - liebe Samareiner und natürlich auch alle anderen, recht herzlich zu unserem alljährlichen Dämmerschoppen einladen. Gemütliches Beisammensein, Kistenbratl, kalte Getränke und Musik mitten im Ort vor der Volksschule St. Marien. Musikalisch umrahmt wird der Dämmmerschoppen von unserer Partnerkapelle aus Schmidmühlen, Deutschland. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir bitten um Voranmeldung für das Kistenbratl unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen :)
Die Matinee der Blockflötenkids und Bläserklasse
Am 24.Juni zeigten die Blockflötenkids von Regina Arzt und Katharina Zach im Rahmen einer Matinee im Musikheim ihr Können. Einige spielen erst seit ein paar Monaten, andere schon das dritte Jahr. Mit bekannten Kinderliedern und Rhythmusstücken unterhielten sie das zahlreiche Publikum. Auch die Bläserklasse, die im September des Vorjahres gegründet wurde, spielte unter der Leitung von Thomas Lindlbauer 2 Bläserstücke und zeigte unter anderem, wie sich „Fuchs du hast die Gans gestohlen“ als Klatsch-Rap anhört. Bei allen Mitwirkenden konnte man den Spaß an der Musik erleben. Im Anschluss durften die Kids und die Erwachsenen wieder viele Blas- und Schlaginstrumente unter fachkundiger Anleitung unserer Musiker ausprobieren.